Frauen & ihre Karriere - das wohlformulierte Ziel
Wieso setze ich Frauen, Karriere & das wohlformulierte Ziel in eine Reihe? Weil es für mich & nach meiner Erfahrung wichtig ist, dass vor allem Frauen sich Ziele formulieren die sie
a) erreichen wollen & können,
b) weil sie es verdienen &
c) die Ziele attraktiv genug sind, sie im Blick zu behalten.
Vorab etwas zum Thema Ziele
Vermutlich hat jeder von uns schon einmal gehört: Ziele sollen erreichbar & motivieren. Sie sollen einen aber auch herausfordern & sich lohnen, dafür auch eine Extra-Meile zu gehen. Es könnte sein, du hast auch schon mal von smarten Zielen gehört?! Ich gebe zu, als ich vor ein paar Jahren der erste Mal von diesen smarten Zielen hörte, dachte ich als erstes "Sind das clevere Ziele....?". Ja, sind sie. Doch dafür sollten sie nach der SMART-Regel erstellt sein. Diese Regel ist:
S - spezifisch (Was genau soll erreicht werden?)
M - messbar (Woran erkenne ich den Fortschritt?)
A - attraktiv (Ich sollte es wirklich erreichen wollen)
R - realistisch (Es sollte im Rahmen des Möglichen liegen)
T - terminiert (Wann startend, wann endend?)
Für mich gehört da noch ein "wohlformuliert" oder "positiv" in die Formel, doch smarWt oder smaPrt hört sich einfach nicht so gut an, oder?! Doch lass´ mich kurz beschreiben, warum dieses Vorgehen grundsätzlich so clever ist:

Will ich beispielsweise mehr Geld von meinem Arbeitgeber für meine Leistungen erhalten, kann ich zu meinem Boss gehen & ganz allgemein sagen "Ich will mehr Geld". Lasse ich das so stehen, & mache es nicht konkreter, ist mein Wunsch schon erfüllt, ich erhalte einen Euro pro Jahr mehr Gehalt. Es ist mehr als vorher. Doch sicherlich nicht das, was ich mir erhofft hatte. Darum lohnt es sich sein Ziel spezifisch zu benennen:
"Ich will pro Jahr xxxx Euro mehr an Gehalt."
In diesem Fall habe ich eine konkrete Verhandlungsgrundlage & kann den zweiten Punkt - messbar - direkt mit abhaken. Am Ende des Jahres kann ich ausrechnen, wie viel mehr Gehalt ich denn genau erhalten habe.
Natürlich sollte ich nur ein höheres Gehalt verhandeln, wenn dies für mich auch ein attraktives Ziel ist. Würde mich zum Beispiel eine flexiblere Arbeitszeit zu mehr Leistung motivieren, sollte ich dieses Ziel benennen. Oder ein bestimmtes Projekt. Oder...
Mein Ziel sollte Realistisch sein. Möchte ich pro Jahr 100% mehr an Gehalt erhalten, könnte das in den einigen Fällen eher unrealistisch sein. Das mein Ziel realistisch ist, ist wichtig für meine Motivation. Ich muss es aus eigener Kraft & Anstrengung erreichen können. Das es realistisch ist, wenn ich einen Verhandlungspartner habe, ist noch mal ein anderer Punkt der für mich allerdings eher unter angemessen zu betrachten ist...
In meinem Beispiel habe ich bereits einen Zeitraum erwähnt "...am Ende des Jahres...". Ein smartes Ziel enthält einen Zeitraum, innerhalb dessen es realisiert werden soll. Das ist mit terminiert gemeint. Warum ist das wichtig? So habe ich die Chance mir
Meilensteine zu setzen (auf einem längeren Weg) &
behalte den Überblick, ob ich auf meiner Zielgeraden bin.
Wohlformuliert & positiv:
Setze ich mit ein sehr ambitioniertes Ziel, sagen wir:
"Ich will im kommenden Jahr einen Marathon laufen"
bin aber derzeit noch absolut untrainiert, ist es diesem Fall mega hilfreich Zwischenziele, sogenannte Meilensteine zu definieren. Also:
Das erste Mal 30 Minuten joggen.
Das erste Mal 5 km Laufen.
Der erste 10 km Lauf.
Am ersten Wettbewerb über 10km teilgenommen & ins Ziel gelaufen.
und so weiter...
Ich bleibe über die doch lange Zeit motiviert & erkenne entweder Fortschritte oder aber auch Punkte, an denen ich noch nachjustieren könnte um mein Ziel - den Marathon - auch zu entspannt zu erreichen.
Was ich in vielen Texten, Seminaren & Workshops zu dem Thema ZIELE vermisse, ist die Einladung das Erreichen dieser Meilensteine zu feiern! Hast du etwas geleistet, dann belohne dich. Sage dir laut & deutlich (& das meine ich ernst: sprich es am besten vor einem Spiegel laut aus & schau dich dabei an)
"Ich bin großartig!
Heute habe ich einen Meilenstein auf meinem Weg erreicht
& bin stolz auf mich!"
Denn wer, wenn nicht ich darf in diesem Moment stolz & glücklich s